Alarmierungsart: Sirene

Eine Sirene ist eine Einrichtung zur akustischen Alarmierung oder Warnung, in der Regel durch einen charakteristischen an- und abschwellenden Heulton.
Sirenen werden für die Alarmierung der Feuerwehr oder für die Warnung der Zivilbevölkerung im Katastrophenfall verwendet.

F2.1 Feueralarm: Rauchentwicklung aus Gebäude

Heute wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenstadt, Assenheim, Bönstadt, Ilbenstadt und Kaichen zu einem F2.1 (Rauchentwicklung aus Gebäude) nach Bönstadt alarmiert.
Weiterhin unterstützten uns Rettungsdienste aus Bad Nauheim und Reichelsheim.

Beim Eintreffen erwartete uns eine unklare Rauchentwicklung aus einer Deko- und Weinhandlung. Der Angriffstrupp betrat unter Atemschutz die Räumlichkeiten und konnte die Ursache der Rauchentwicklung ausfindig machen. Es handelte sich um Kartons welche sich entzündeten.

Durch den Angriffstrupp wurden die Kartons aus dem Gebäude verbracht. Die Räumlichkeiten wurden anschließend belüftet und somit vom Brandrauch befreit.
Nach entsprechender Kontrolle mittels Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle nach knapp einer Stunde wieder geräumt werden.

H Klemm 1 Y: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Tätigkeiten der Feuerwehr:

    • Absicherung der Einsatzstelle
    • Rettung der Fahrzeuginsassen

Aus dem Polizeibericht:

Zusammenstoß beim Abbiegen

Niddatal: Polizei, Rettungskräfte und Feuerwehr eilten am Freitag (24.6.) um kurz vor 10 Uhr zu einer Unfallstelle auf der Landstraße zwischen Assenheim und Bönstadt. Der Fahrer eines, aus Richtung Bundesstraße kommenden Opel Astra beabsichtigte nach Bruchenbrücken links einzubiegen. Dabei übersah der Mann offenbar den entgegenkommenden Toyota einer Frau, die aus Richtung Assenheim kam. Die Fahrzeuge kollidierten und Fahrerin des Toyota Verso wurde eingeklemmt und schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Ein Rettungswagen verbrachte die Frau ins Krankenhaus. Auch die Beifahrerin aus dem Opel kam ins Krankenhaus. Sie erlitt leichte Verletzungen. Ohne offenkundige Verletzungen, aber zur medizinischen Abklärung verbrachte der Rettungswagen auch den Opel-Fahrer dorthin. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Landstraße war zeitweilig voll aufgrund der Bergungs- und Rettungsarbeiten gesperrt. Gegen 12 Uhr konnte der Verkehr wieder ungehindert fließen.

Quelle: ▷ POL-WE: Zusammenstoß beim Abbiegen in Niddatal ++ An der Ampel aufgefahren in Rosbach | Presseportal

*Bemerkung zum Bericht aus dem Presseportal:
Der Unfall ereignete sich am 25.6. zwischen Assenheim und Ilbenstadt. Die Orts- und Zeitangabe im Polizeibericht sind fehlerhaft.