Alarmierungsart: Sirene

Eine Sirene ist eine Einrichtung zur akustischen Alarmierung oder Warnung, in der Regel durch einen charakteristischen an- und abschwellenden Heulton.
Sirenen werden für die Alarmierung der Feuerwehr oder für die Warnung der Zivilbevölkerung im Katastrophenfall verwendet.

Mittelbrand

Lage beim Eintreffen der Feuerwehr:

Brennende Palette, bereits durch Anlieger gelöscht.

Tätigkeiten der Feuerwehr:

Absichern der Einsatzstelle.

Belüftung des Brandortes.

Brennender Dachstuhl

Lage beim Eintreffen:
Feuer aus Dachstuhl und Feuer in minndestens zwei Räumen im 1. OG. Laut Polizei wurde eine Person in Gebäude gesichtet worden.
Objekt ist das selbe wie beim Einsatz vom 16.04.2016.

Tätigkeit der Feuerwehr:
2 Trupps unter Atemschutz in das 1. OG zur Personensuche und Brandbekämpfung.
Zeitgleich Außenangriff mit zwei C- Rohre vor dem Gebäude und 2 C- Rohre hinter dem Gebäude vorbeitet.

Die Drehleiter aus Ilbenstadt wurde vor dem Gebäude in Stellung gebracht, um Außenangriff (Dachstuhl) vorzunehem.
2 Trupps wurden unter Atemschutz im Keller und Erdgeschoss zur Personensuche eingesetzt.

Die Steckleiter wurde als 2. Rettungsweg an dem Balkon angestellt.

Zwischenzeitlich Außenangriff vor und hinter dem Gebäude, um Flammen aus Dachstuhl nieder zu schlagen.

Nach mehrmaligen Absuchen durch mehrere Trupps konnte keine Person in Gebäude gefunden werden.

Die Drehleiter aus Friedberg wurde durch das Tanklöschfahrzeug mit Netzmittel und Wasser versorgt.

Brand mit Menschen in Gefahr im Wohngebäude

Lage beim Eintreffen:
Umfangreiche Rauchentwicklung im Dachgeschoss. Das Haus besteht aus 2 Gebäudeteilen. Eine Person wurde vermisst, in welchem Gebäudeteil ist unklar.

Tätigkeit der Feuerwehr:
Absuchen des Gebäudes. Ca. 20 Personen wurden in Sicherheit gebracht.
Nachalarmierung der Wehren Wöllstadt, Karben und Friedberg zur Unterstützung.
Nachalarmierung weiterer Drehleitern und des GW-Atemschutz.
Brandbekämpfung durch Außenangriff und Innenangriff.

Insgesamt waren ca. 125 Feuerwehrkräfte und 10 Wehren im Einsatz.

Person eingeklemmt nach Unfall mit PKW

Lage beim Eintreffen:
PKW liegt im Straßengraben. Der Fahrer ist eingeklemmt. FF Kaichen und FF Nieder-Wöllstadt sind bereits vor Ort.

Tätigkeit der Feuerwehr:
Sichern der Einsatzstelle durch Sperren der B45 in Kaichen am Abzweig nach Bönstadt / Erbstadt.

Person eingeklemmt nach PKW-Unfall

Eine Person war nach einem Verkehrsunfall im PKW eingeschlossen; der Rettungsdienst war bereits vor Ort.
Durch die Feuerwehr wurde eine Erstöffnung mit der Brechstange für den einzusetzenden Spreizer geschaffen und das Fahrzeug gesichert.

Der Brandschutz durch Schnellangriff und Pulverlöscher wurde sichergestellt.

Das beschädigte Scheunentor wurde behelfsmäßig mit Latten befestigt und anschließend der Abschleppdienst unterstützt.