Externes Einsatzmittel: Freiwillige Feuerwehr Niddatal-Assenheim

H Unwetter Wasser Hilfeleistung: Unterstützung Unwettereinsätze

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Assenheim und Ilbenstadt zur Unterstützung bei Unwettereinsätzen in den Hochtaunuskreis alarmiert.
Im Stadtgebiet von Oberursel wurden mehrere Einsatzstellen abgearbeitet. Das Wasser konnte durch den tatkräftigen Einsatz der Kameraden erfolgreich aus mehreren Keller mittels I-Sauger und Tauchpumpe ausgepumpt werden.
Gegen 01:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Der Brandschutz war in Niddatal natürlich weiterhin sichergestellt.

H1 Y Hilfeleistung: Person in Notlage

Heute wurden die Wehren aus Assenheim und Ilbenstadt zusammen mit der Polizei Mittelhessen und dem Rettungsdienst des ASB zu einer Türöffnung nach Assenheim alarmiert.

Vor Ort konnte schnell Zugang zum Wohngebäude geschaffen werden. Weitere Tätigkeiten waren durch die Feuerwehr nicht erforderlich.

F1 Feueralarm: Gelöschtes Feuer

Die Feuerwehren Ilbenstadt und Assenheim wurden zu einem Kleinbrand in einer Streuobstwiese nach Assenheim alarmiert. Vor Ort wurde ein angemeldetes, jedoch nicht beaufsichtigtes Nutzfeuer vorgefunden. Mit einem Schnellangriff wurde der Holzhaufen abgelöscht.

H1 Y Hilfeleistung: Person in Notlage

Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Assenheim und dem Rettungsdienst des ASB Mittelhessen wurden wir zu einer Person in Notlage nach Assenheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass sich der Rettungsdienst bereits Zugang zur Wohnung schaffen konnte. Ein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

H1 Y Hilfeleistung: Person in Notlage

Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Assenheim und dem Rettungsdienst des ASB Mittelhessen wurden wir zu einer Person in Notlage nach Assenheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass sich der Rettungsdienst bereits Zugang zur Wohnung schaffen konnte. Ein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

F2.1 Feueralarm: Rauchentwicklung aus Gebäude

Heute wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenstadt, Assenheim, Bönstadt, Ilbenstadt und Kaichen zu einem F2.1 (Rauchentwicklung aus Gebäude) nach Bönstadt alarmiert.
Weiterhin unterstützten uns Rettungsdienste aus Bad Nauheim und Reichelsheim.

Beim Eintreffen erwartete uns eine unklare Rauchentwicklung aus einer Deko- und Weinhandlung. Der Angriffstrupp betrat unter Atemschutz die Räumlichkeiten und konnte die Ursache der Rauchentwicklung ausfindig machen. Es handelte sich um Kartons welche sich entzündeten.

Durch den Angriffstrupp wurden die Kartons aus dem Gebäude verbracht. Die Räumlichkeiten wurden anschließend belüftet und somit vom Brandrauch befreit.
Nach entsprechender Kontrolle mittels Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle nach knapp einer Stunde wieder geräumt werden.