Fahrzeug: LF 8/6

Löschgruppenfahrzeug LF 8/6

PKW-Brand

Lage beim Eintreffen:

Brennt PKW im Motorraum.

Ersthelfer leitete Erstmaßnahmen mit Pulverlöscher ein.

Tätigkeiten der Feuerwehr:

Absichern der Einsatzstelle.

Ablöschen mit Schnellangriff des LF 8/6.

Abstreuen der ausgelaufenen Betriebsstoffe.

Fehlalarm

Lage beim Eintreffen:

Die gemeldete Rauchentwicklung konnte nicht festgestellt werden.

Tätigkeit der Feuerwehr:

Absuchen des Neubaugebietes nach der Ursache.

Es wurde kein Feuer gefunden und anschließend zurück zum Gerätehaus gefahren.

Brennender Dachstuhl

Lage beim Eintreffen:
Feuer aus Dachstuhl und Feuer in minndestens zwei Räumen im 1. OG. Laut Polizei wurde eine Person in Gebäude gesichtet worden.
Objekt ist das selbe wie beim Einsatz vom 16.04.2016.

Tätigkeit der Feuerwehr:
2 Trupps unter Atemschutz in das 1. OG zur Personensuche und Brandbekämpfung.
Zeitgleich Außenangriff mit zwei C- Rohre vor dem Gebäude und 2 C- Rohre hinter dem Gebäude vorbeitet.

Die Drehleiter aus Ilbenstadt wurde vor dem Gebäude in Stellung gebracht, um Außenangriff (Dachstuhl) vorzunehem.
2 Trupps wurden unter Atemschutz im Keller und Erdgeschoss zur Personensuche eingesetzt.

Die Steckleiter wurde als 2. Rettungsweg an dem Balkon angestellt.

Zwischenzeitlich Außenangriff vor und hinter dem Gebäude, um Flammen aus Dachstuhl nieder zu schlagen.

Nach mehrmaligen Absuchen durch mehrere Trupps konnte keine Person in Gebäude gefunden werden.

Die Drehleiter aus Friedberg wurde durch das Tanklöschfahrzeug mit Netzmittel und Wasser versorgt.

Brennende Gartenhütte

Lage beim Eintreffen:
Eine größere Gartenhütte steht im Vollbrand. Lage außerhalb, Wasserversorgung kann über offenes Gewässer (Nidda) sichergestellt werden.

Tätigkeit der Feuerwehr:
Ablöschen des Brandes. Die Vorgefunde Gasflasche wurde dem Feuer entzogen und abgekühlt. Weitere Nachlöscharbeiten.