Fahrzeug: LF 8/6

Löschgruppenfahrzeug LF 8/6

Öl auf Wasser

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde folgende Lage vorgefunden:
2 Behälter, vermutlich Altöl, waren im Wald bei Florstadt illegal in einer größeren Wasserlache entsorgt worden. Davon ist ein Behälter ausgelaufen.
Polizei hatte die Behälter bereits sichergestellt.

Tätigkeiten der Feuerwehr:
Sicherung der Einsatzstelle. Abstreuen mit Ölbindemittel auf der Wasserlache und anschließendes Abschöpfen des vollgesogenen Ölbindemittels.

Ölspur

Vorgefunden wurden mehrer große Flächen einer Flüssigkeit mit ölartiger Konsistenz.
Die Feuerwehr hat die Staße gesperrt und die Flüssigkeit aufgenommen.

Brand mit Menschen in Gefahr im Wohngebäude

Lage beim Eintreffen:
Umfangreiche Rauchentwicklung im Dachgeschoss. Das Haus besteht aus 2 Gebäudeteilen. Eine Person wurde vermisst, in welchem Gebäudeteil ist unklar.

Tätigkeit der Feuerwehr:
Absuchen des Gebäudes. Ca. 20 Personen wurden in Sicherheit gebracht.
Nachalarmierung der Wehren Wöllstadt, Karben und Friedberg zur Unterstützung.
Nachalarmierung weiterer Drehleitern und des GW-Atemschutz.
Brandbekämpfung durch Außenangriff und Innenangriff.

Insgesamt waren ca. 125 Feuerwehrkräfte und 10 Wehren im Einsatz.

Hilfeleistung

Lage beim Eintreffen:
Der verunfallte PKW steht quer zur Straße. Blitzer und Bushaltestelle der Hanauer Straße wurden durch den Zusammenprall zerstört. Trümmer liegen auf einer Strecke von ca. 50 m auf der Hanauer Straße. Aus dem PKW läuft Kühlerflüssigkeit aus.

Tätigkeit der Feuerwehr:
Beseitigung der Trümmer, durch Aufsammeln und Kehren der Straße. Aufnehmen der Kühlerflüssigkeit mit Ölbindemittel. Freischalten der Stromversorgung der Bushaltestelle. Absperren der Einsatzstelle am Spessartring und der Burg-Gräfenröder Straße, Umleiten des Verkehrs.