Fahrzeug: TLF 16/24 Tr

Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 Tr

Verkehrsunfall mit 2 PKW

Beim Eintreffen am Unfallort war das LF 10/6 aus dem Stadtteil Kaichen mit einer überwiegend Ilbenstädter Mannschafft, die an diesem Tag mit dem 5. Löschzug geübt hat, bereits vor Ort und hat die Löscharbeiten übernommen sowie bei der Patientenversorgung unterstützt.
Das Fahrzeugführer des LF 8/6 stellte den Funkkontakt mit der Leitstelle sicher; der Rest der Mannschaft blieb in Bereitstellung.
Das TLF hat für die Wasserversorgung zum LF 10/6 gesorgt und bei der Patientenversorgung unterstützt.
Die Drehleiter wurde zur Ausleuchtung der Unfallstelle für Gutachter, Abschleppdienst und Aufräumarbeiten nachbeordert.
Nachdem die Straße durch die Straßenmeisterei und Polizei freigegeben wurde war der Einsatz gegen 19:34 beendet.

Person eingeklemmt nach PKW-Unfall

Eine Person war nach einem Verkehrsunfall im PKW eingeschlossen; der Rettungsdienst war bereits vor Ort.
Durch die Feuerwehr wurde eine Erstöffnung mit der Brechstange für den einzusetzenden Spreizer geschaffen und das Fahrzeug gesichert.

Der Brandschutz durch Schnellangriff und Pulverlöscher wurde sichergestellt.

Das beschädigte Scheunentor wurde behelfsmäßig mit Latten befestigt und anschließend der Abschleppdienst unterstützt.

Wiese brennt

Ca. 1.000 m² Wiese mit trockenem Gras und Gestrüpp ist in Brand geraten.
Der Brand wurde durch die Feuerwehr mit Schnellangriff und Feuerpatschen gelöscht.

Umgestürzter Kabelmast

Kabel, vermutet wurde Strom, lag quer über der L3188 in Richtung Florstadt.
Tätigkeit der Feuerwehr: Absperren der Straße. Erkunden der Lage. Abfahren des Kabels in Richtung Bönstadt ergab, dass es vermutlich nur ein Telefonkabel ist, was dann bestätigt wurde.
Das Kabel wurde daraufhin von der Straße gezogen und die Sperrung aufgehoben.