Feuerwehr besichtigt Basilikadachgeschoss
Eine Unterrichtseinheit der besonderen Art, wurde dem Nachwuchs und den aktiven Betreuern der Feuerwehr Ilbenstadt am vergangenen Montag geboten.
Weiterlesen
Eine Unterrichtseinheit der besonderen Art, wurde dem Nachwuchs und den aktiven Betreuern der Feuerwehr Ilbenstadt am vergangenen Montag geboten.
Weiterlesen
25 Jugendliche erlebten 24 Stunden wie bei der Berufsfeuerwehr
Niddatal/Wöllstadt (udo). Für gute Unterhaltung war am Samstagvormittag (05.09.2015) in Assenheims Grasweg gesorgt. Aus einem Nebengebäude des Anwesens der Familie Kohlbauer drang dichter Qualm, und dazu ertönten jämmerliche Hilferufe. Es handelte sich jedoch nur um den ersten Akt der Berufsfeuerwehrübung der Mitglieder der vier Niddataler Jugendfeuerwehren und ihrer Kameraden aus Nieder-Wöllstadt. Die Übung dauerte 24 Stunden, hatte im Gerätehaus Kaichen ihren Mittelpunkt und sollte durch die dichte Abfolge von Alarmen und Einsätzen einen Eindruck davon vermitteln, wie lebhaft es bei den Erwachsenen in der Berufsfeuerwehr zugeht.
Weiterlesen
Niddatal-Ilbenstadt (udo). Der Kontrast war beachtlich. War die Stimmung bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ilbenstadt im vergangenen Jahr noch eingetrübt, weil das Amt des Wehrführers erst im zweiten Anlauf besetzt werden konnte, so herrschte diesmal beste Laune im Gerätehaus. Grund ist, dass im laufenden Jahr neun Aktive jeweils mit Erreichen ihres 17. Lebensjahrs von der Jugendgruppe in die Einsatzabteilung wechseln werden. Mehrere Redner hoben in der Mitgliederversammlung hervor, dass dieser Erfolg das Ergebnis der Kontinuität und Zielgerichtetheit sowohl der Jugendlichen als auch der Verantwortlichen in der Vereinsleitung sei.
Weiterlesen
Am letzten Samstag traf sich die Jugendfeuerwehr das letzte Mal in diesem Jahr zu der alljährlichen Weihnachtsfeier.
Dieses Jahr besuchten 12 Jugendliche und 5 Betreuer das Deutsche Feuerwehr Museum in Fulda.
Weiterlesen
Am 21.04.2012 haben sich einige Feuerfüchse mit ihren Familien im Feuerwehrgerätehaus getroffen.
Nach einer kurzen Begrüßung starteten die Feuerfüchse ihr Programm mit einer kleinen Einführung über die Feuerwehr, sowie Gerätekunde am Löschfahrzeug.
Sie zeigten und benannten vor allem Geräte, welche sie selber schon benutzt haben. Für alle anderen Geräte, erklärte Wolfgang Kost die Bezeichnung und Benutzung.
Viele Aaahh´s und Ooohh´s waren bei den anwesenden Eltern zu vernehmen und einige feuerwehrtechnische Fragen wurden gestellt.