H1 Hilfeleistung: Unwetter
Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Karben beim Auspumpen von zahlreichen Kellern nach einem Unwetter (Starkregen).
Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Karben beim Auspumpen von zahlreichen Kellern nach einem Unwetter (Starkregen).
Tätigkeit der Feuerwehr:
Aus dem Presseportal:
Niddatal: Eine Leichtverletzte nach Wohnhausbrand
In Assenheim brannte es am Mittwochabend (01.09.2021) im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses. Neben Feuerwehr und Rettungsdient befand sich auch die Polizei im Einsatz.
Brandbekämpfer hatten die alleinige Bewohnerin aus den verrauchten Räumen gerettet und die Flammen gelöscht. Sanitäter brachten die 52-Jährige aufgrund des Verdachts einer Rauchgasvergiftung anschließend in ein Krankenhaus.
Der Frage, warum es gegen 18.30 Uhr zu dem Brand gekommen war, gehen nun Brandursachenermittler der Wetterauer Kripo nach. Vor Ort hatten sich am Mittwochabend keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung ergeben. Der Sachschaden befindet sich nach ersten Schätzungen im oberen, fünfstelligen Eurobereich. Das Gebäude ist nach wie vor weitestgehend bewohnbar.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43647/5009962
Einsatzabbruch – Keine weitere Tätigkeit durch die Feuerwehr
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Lage vor Ort:
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Lage beim Eintreffen der Feuerwehr:
Tätigkeiten der Feuerwehr: